Rustikales Weizen-Roggen-Brot aus dem Ofenmeister von Pampered Chef®
- Vollkornbrot ohne Gehzeit
- Vollkornmehr schnell und einfach im Thermomix® selbst mahlen
- außen knusprig, innen saftig dank Stoneware von Pampered Chef®
Das rustikale Weizen-Roggen-Brot ist ein saftiges Vollkornbrot ohne Gehzeit und somit schnell gemacht. Das Vollkornmehl lässt sich im Thermomix® ganz einfach selbst mahlen, kann aber natürlich aus fertig gekauft werden. Dank Steinofeneffekt geht das Brot im Ofenmeister von Pampered Chef® wunderbar gleichmäßig auf, bekommt eine tolle, knusprige Kruste und bleibt innen locker und saftig.
Du kannst das Brot auch hervorragend im Ofenmeister von Pampered Chef® aufbewahren, es bleibt darin mehrere Tage herrlich frisch.
Empfohlene Produkte
Zutaten
- 400 g Weizenkörner oder Weizenvollkornmehl
- 250 g Roggenkörner oder Roggenvollkornmehl
- 75 g Sauerteig (Trockenprodukt)
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 550 g Wasser
- 20 g frische Hefe
- 30 g Balsamico-Essig, dunkel
- 2 geh. TL Salz
- 1 TL Honig
Zubereitung
- Bei Verwendung von fertigem Vollkornmehl:Alle Zutaten in eine Schüssel (z. B. die große Edelstahl-Rührschüssel) geben und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Bei Verwendung von Weizen- und Roggenkörnern im Thermomix (TM):150 g Weizenkörner in den Mixtopf geben, 40 Sekunden/Stufe 10 zerkleinern und in eine Schüssel umfüllen.250 g Weizenkörner in den Mixtopf geben, 1 Minute/Stufe 10 mahlen und zu dem zuvor zerkleinerten Weizen in die Schüssel umfüllen.Roggenkörner in den Mixtopf geben, 1 Minute/Stufe 10 mahlen.Zerkleinerten Weizen, Sonnenblumenkerne, Sauerteig, Hefe, Wasser, Balsamico, Salz und Honig zugeben und mithilfe des Spatels 3 Minuten/Teigstufe kneten.
- Den Ofenmeister, sofern er noch keine Patina hat, z. B. mit Rapsöl oder Butterschmalz einfetten und bemehlen.
- Den Teig in den vorbereiteten Ofenmeister geben, einige Sonnenblumenkerne darüberstreuen und den Deckel aufsetzen.
- Den Ofenmeister auf den Ofenrost auf unterster Einschubhöhe in den kalten Backofen stellen und 40 Minuten bei 220 °C Ober- und Unterhitze backen.
- Nach Ablauf der 40 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 20 Minuten backen.
- Nach Ende der Backzeit das Bauernbrot aus dem Ofenmeister herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.